Unser Team
Wir sind ein Team aus engagierten Therapeuten und Pädagogen, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, Kinder mit sozialen, motorischen und psychischen Entwicklungsdefiziten zu unterstützen, Möglichkeiten der Besserung aufzuzeigen und Entwicklungsverläufe positiv zu beeinflussen.

Heike Escher
Leitung, Psychologie (Diplom), Pädagogik/Heilpädagogik, Diagnostik, Fachdienst
Behandlungsgebiete & Qualifikationen:
- Inhouse-Seminar Psychomotorik (Caritas Regensburg)
- Integrative Lerntherapie in Theorie und Praxis (IFLW)
- Didaktik/Grundlagen des Unterrichtens
- Seminar: „Umgang mit Aggressionen im Betreuungsalltag – Interventionen/Deeskalation/Selbstschutz“
- Klinische Neuropsychologie
- Neurovisiuelle Rahabilitation bei hirngeschädigten Menschen
- Neurobiologie emotionaler Prozesse (BRK Bayreuth)
- „Depressionen, Psycho-, Pharmako- und Soziotherapie heute“ (BRK Bayreuth)
- „Früh- und Postprimäre Rehabilitation“
- Herbsttagung der AG Neuro-Traumatologie und Neurologisch-neuropsychologische Rehabilitation
- Elternberatung bei ADS/ADHS"
- Traumapädagogik (E-Learning Kinderschutz ECQAT)

Michaela Stemmler
Inhaberin, Logopädie und Ergotherapie
Behandlungsgebiete & Qualifikationen:
- INPP Modul 1 und Modul 2ich (Institut für Neuro-Physiologische Psychologie)
- Sensorische Integration (SI)
- Stottertherapie „Fluency Shaping“ und „Stottermodifikation“ (Bonner Stottertherapie)
- Trachealkanülenmanagement
- Handtherapie
- Atlastherapie
- Kiefergelenkstherapie
- Atemtrainerin
- Gerontopsychiatrische Fachkraft
- K-Taping (Kinesio Taping)
Kreativ. Lustig. Verspielt. McGyver der Logopädie. Offen für Neues. Persönliches Ziel: Die kleinen Patienten mindestens einmal während einer Therapiestunde lachen zu sehen.

Theresa Diener
Stellvertretende Leitung, Pädagogik/Heilpädagogik, Diagnostik, Fachdienst,
Behandlungsgebiete & Qualifikationen:
- zertifizierte Spieltherapeutin
- Einführung in nonverbale Kommunikation
- Studium Soziale Arbeit (Bachelor of arts ) an der Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm
- „Gewinnende Elternarbeit“
- „Autismus – Erfahrungen, Schwierigkeiten und Hilfen“
- Profiteam: sozioemotionale Kompetenzen fördern, Verhaltensstörungen vorbeugen
„Ein Lächeln, das du aussendest, kehrt zu dir zurück“: So möchte auch ich Ihnen und Ihren Kindern begegnen. Ich begrüße Sie herzlich und freue mich auf eine gute Zusammenarbeit!

Milena Kolb
Logopädie
Behandlungsgebiete & Qualifikationen:

Eva Hofmann
Logopädie
Behandlungsgebiete & Qualifikationen:
- Profiteam Fortbildungen: sozioemotionale Kompetenzen fördern, Verhaltensstörungen vorbeugen
- Behandlung von Sprechapraxie
Zusatzausbildungen (im Bereich Kindersprache):
- LeMo – Lexikon modellorientiert
- Natürlicher Grammatikerwerb und Dysgrammatismus
- Lerntherapeutische Grundausbildung zur Behandlung von Teilleistungsstörungen
- Fälle von Dysgrammatismus
- Legasthenie und Dyskalkulie
- Stottern im Kindesalter
- Mundfunktionstherapie
- Diagnostik und Therapie phonologischer Störungen
- Late talker
- LRS – aus der Praxis – für die Praxis
- Wortschatzerwerb und Störung des Wortschatzerwerbs
- Genus und Plural
- Sprachverständnisstörungen bei Kindern
Zusatzausbildungen (im Bereich Aphasie/Dysphagie):
- Facio-orale Trakt-Therapie
- Dysphagie & Kanülenversorgung
- Modellorientierte Therapie bei aphasischen Wortverarbeitungsstörungen
- Neurogene Dysphagie
- Behandlung von Schluckstörungen
"Seit 17 Jahren liebe und lebe ich meinen Beruf als Logopädin, der nie langweilig oder eintönig wird. Mit Einfühlungsvermögen und einem Lächeln begrüße ich Kinder und Erwachsene. Freude habe ich an den unterschiedlichen Persönlichkeiten und Herausforderungen."

Elena Werner
Logopädie Deutsch | Russisch
Behandlungsgebiete & Qualifikationen:
- Angehörigenberatung in russischer Sprache
- AVWS und LRS im logopädischen Praxisalltag – Grundlagen der Prävention, Diagnostik und Therapie (Mareike Pohlmann, 2014)
- Melodische Intonationstherapie (Beate Birner-Janusch, 2014)
- Aus der Praxis für die Praxis
- Materialien und Spielideen rund um die Behandlung syntaktischer und morphologischer Störungen bei Kindern (Carmen Barth, 2015)
- Wortschatzsammler
- Strategientherapie lexikalischer Störungen im Schulalter (M.A. Dana-Kristin Marks, 2015)
- Sprachverständnisstörungen bei Kindern (Carmen Barth, 2016)
- TOLGS-VED - Therapie mit optimiertem Lautgestensystem bei verbaler Entwicklungsdyspraxie (Isolde Wurzer, 2017)
- „Sprachrhythmus & Wortbildung“ nach PD Dr. Zvi Penner (Dipl. – Psych. Sandra Lenz, 2017)
- „Satzbau & Frageverständnis“ nach PD Dr. Zvi Penner (Dipl. – Psych. Sandra Lenz, 2017)
- „Die Entdeckung der Sprache“ (Barbara Zollinger, 2019)
- Die Therapie der Verbzweitstellung (Karolin Wagner, 2019)
- „Vom Sprachrhythmus zur Rechtschreibung“ nach PD Dr. Zvi Penner (Dipl. – Psych. Sandra Lenz, 2019)
- Mutismus – Therapie, Diagnostik und Therapie (Markus Schulte-Hötzel, 2020)
- Therapie mit kleinen spracherwerbsauffälligen Kindern (Barbara Zollinger)
- Fütterstörungen (FST) im Baby- und Kleinkindalter (Susanne Renk)
Seit Juli 2020 darf ich das tolle Team von LogErgo und StepbyStep mit Leidenschaft unterstützen. Als Logopädin komme ich täglich in den Genuss mit Kindern und auch Erwachsenen Fortschritte zu schaffen. Gemeinsam finden wir den Weg zur Sprache, zum Sprechen und zur Stimme!

Shu Zhen Chen
Pädagogik
Behandlungsgebiete & Qualifikationen:

Anita Weidinger
Ergotherapie, Diagnostik, zertifizierte Spieltherapeutin
Behandlungsgebiete & Qualifikationen:
- Früherkennung und Frühförderung von Kindern mit Autismus
- Sensorische Integration und Verhaltenstherapie nach dem IntraActPlus-Konzept
- Profiteam: sozioemotionale Kompetenzen fördern, Verhaltensstörungen vorbeugen
- Klettern als Therapie Spieltherapie
- Systematische Aufstellung in der Supervision
- Rehabilitation der oberen Extremitäten
- Handrehabilitation
- LRS-Trainerin
- Seminar Autismus
- Autismus-Erfahrungen, Schwierigkeiten und Hilfen
- Frühförderung von Kindern im Autismusspektrum, Modul1
„Seit 11 Jahren bin ich leidenschaftliche Ergotherapeutin. Ich umgebe mich gerne mit Menschen und insbesondere mit Kindern. Ich bin nett, freundlich, manchmal zickig, manchmal mutig, albern und a bissle verrückt, unsportlich, hilfsbereit, vertrauensvoll, verträumt, wissbegierig, neugierig und experimentierfreudig. Ich freue mich auf Euch.“

Laura Jahn
Pädagogik/Heilpädagogik, Diagnostik, Fachdienst
Behandlungsgebiete & Qualifikationen:
- Staatlich anerkannte Heilpädagogin (B. A.)
- Psychomotorikerin dakp
- zertifiziertes Therapiebegleithundteam
- Spieltherapie Basiskurs
- Spieltherapie Erweiterungskurs
- Profiteam: sozioemotionale Kompetenzen fördern
- Verhaltensstörungen vorbeugen
- Autismus - Erfahrungen, Schwierigkeiten und Hilfen
- Sensorische Integration I Einführungskurs
„Jederzeit gehe ich liebevoll auf die Bedürfnisse unserer kleinen Klient/-innen und deren Eltern ein. Ich freue mich auf eine zielgerichtete Zusammenarbeit mit der Familie, um eine individuelle Förderung für Ihr Kind zu ermöglichen.“

Dorothea Griebel
staatl. Erzieherin mit heilpäd. Zusatzqualifikation
Behandlungsgebiete & Qualifikationen:
- staatl. anerkannte Erzieherin
- Autismus - Erfahrungen, Schwierigkeiten und Hilfen
- Profiteam: sozioemotionale Kompetenzen fördern, Verhaltensstörungen vorbeugen
„Mein Herz schlägt für Kinder, die durch ihr Verhalten, ihre Behinderung, durch ihr Anderssein aus dem Rahmen fallen. Mit langer Berufserfahrung, Humor, Geduld und Spucke unterstütze ich die Kinder in ihrer Entwicklung und mache sie fit fürs Leben. Außerdem habe ich immer ein offenes Ohr für die Nöte der Eltern.“

Rosalie Fischer
Ergotherapie
Behandlungsgebiete & Qualifikationen:
- Elternberatung im therapeutischen Prozess
- AD(H)S Alltagsorientierte Behandlungsansätze für Traumsuse und Zappelphilipp
- Ergotherapie bei COVID-19 Patienten im ambulanten Setting
- Einführung in das Bobath-Konzept
- Handrehabilitation Basisseminar
- Handrehabilitation Erweiterungsseminar
„Ich möchte meinen Patient*innen immer mit einem offenen Ohr und Empathie begegnen. Ich arbeite gern mit allen Altersgruppen an ihren individuellen Zielen und wenn man dabei auch noch Spaß hat, dann ist das die perfekte Motivation!"

Stefanie Schieweck
Medizinisch-Fachliche Leitung / Ergotherapie / Fachtherapeutin Vorschule
Behandlungsgebiete & Qualifikationen:
- Medical Taping Concept Grundkurs
- Klettern als Therapie
- Praxisanleitung: berufspädagogische Fortbildung für heil-,sozialpädagogische und therapeutische Mitarbeitern
- Profiteam: sozioemotionale Kompetenzen fördern
- Verhaltensstörungen vorbeugen
- SI und Verhaltenstherapie nach dem IntraActPlus-Konzept
- Autismus-Spektrum Störung
- Altersgemäß...? Kindliche Entwicklung von 0 bis 6 Jahren
- Fit für die Schule 1 - Lernstörungen im Vorschulalter
- Fit für die Schule 2 - Psychosoziale Kompetenzen für den Schulalltag
- Fit für die Schule 3 - Entwicklungsneuropsychologische Leistungen
- Fit für die Schule 4 - Sensomotorische Voraussetzungen
- Einführungskurs in PNF
- Einführungskurs in das Bobath-Konzept
- Hilfsmittel statische Schienen
- einjährige Betreuung eines Jungen mit Down-Syndrom als professionelles Aupair bei einer Familie in den USA
„Ich freue mich jeden Tag auf neue Herausforderungen und trete diesen sehr ehrgeizig und mit einem Lächeln auf den Lippen entgegen. Durch meine positive Energie versuche ich kleine und große Patienten immer wieder zu begeistern.“

Iris Schuberth
Logopädie
Behandlungsgebiete & Qualifikationen:
- Behandlung von Sprechapraxie
- Die phonologische Bewusstheit in der sprachtherapeutischen Praxis
- Stimulationstechniken bei nicht kooperationsfähigen Patienten
- F.O.T.T. (Facio-Orale Trakt Therapie), TAKTKIN (Therapieansatz zur Behandlung sprechmotorischer Störungen wie Dysarthrien und Sprechapraxien), Trachealkanülenmanagement

Anna Rebitzer
Ergotherapie
Behandlungsgebiete & Qualifikationen:
- Profiteam: sozioemotionale Kompetenzen fördern
- Verhaltensstörungen vorbeugen
- Triggerpunkttherapie
- Aqua Trainer Basic
- K-Active Taping
- Übungsleiterin in B Sport in der Rehabilitation
- Versorgung Fußheberschwäche
- Baby- und Kleinkinderschwimmen
- Eltern-Kind-Schwimmen
- 1. Hilfe am Kind
- Trommeln mit Kindern
- Autogenes Training
- Zertifikation Sensorische Integrations Therapie

Mia Holzinger
Physiotherapie, Diagnostik
Behandlungsgebiete & Qualifikationen:
- Bachelor of Science
- Bobath für Kinder i. A.
- Bobath für Erwachsene
- Kinesiotaping

Frank Berneth
Physiotherapie, Bobath, Diagnostik

Anna Friese
Ergotherapie STEP by STEP
Behandlungsgebiete & Qualifikationen:
- Detailinfos folgen in Kürze. Vielen Dank für Ihr Verständnis

Janina Langenfelder
Ergotherapie
Behandlungsgebiete & Qualifikationen:
- zertifizierte MKT Trainerin (Marburger-Konzentrations-Training)
- Einführung in das Bobath-Konzept
- Einführungskurs Taping

Meike Heerdegen
Pädagogik/Heilpädagogik, Diagnostik, Fachdienst

Miriam Jobst
Master in Psychologie
Behandlungsgebiete & Qualifikationen:
- Ausbildung zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
- Autismus-Erfahrungen-Schwierigkeiten
- Autkom Einführung in die tiergestützte Heilpädagogik in Bezug auf Menschen mit Autismus
- Grundkurs Deeskalationsmanagement
- Profiteam Fortbildungen: sozioemotionale Kompetenzen fördern, Verhaltensstörungen vorbeugen
- Kinderschutz in der Medizin - Ein Grundkurs für alle Gesundheitsberufe
- Spieltherapeutische Interventionen in der Verhaltenstherapie - Einführung
- Schlagen, brüllen, spucken... Kinder mit aggressiven Verhaltensweisen
„Ein Kind ist ein Buch, aus dem wir lesen und in das wir schreiben sollen.“ (Peter Rosegger) – Ganz demnach bin ich stets offen und neugierig auf die bisherige Geschichte jedes Kindes. Mit meiner einfühlsamen Art und mit kreativen Ideen freue ich mich darauf, zusammen mit dem Kind und den Eltern einige neue, bunte Seiten zu ergänzen. Besonders am Herzen liegt mir, die Kinder wieder mehr mit Natur und Tieren in Kontakt zu bringen.

Lena Röhring
Logopädie LogErgo und STEP BY STEP
Behandlungsgebiete & Qualifikationen:
- Diagnostik und Therapie bei Stimmlippenlähmungen
- Dysphagie-Symptome sehen, behandeln und begreifen

Saskia Barth
Ergotherapie LogErgo und STEP BY STEP
Behandlungsgebiete & Qualifikationen:
- Sensorische Integration
- ADHS Einblick in die Diagnostik
- Faszientraining in Gruppen
- Einführung in das Bobath-Konzept
- Einführungskurs Taping
"Mit meiner einfühlsamen, humorvollen und geduldigen Persönlichkeit versuche ich jede Herausforderung zu meistern. Das Wichtigste für meine Therapien ist es, meinen kleinen und großen Patienten Freude zu bereiten und ein Lächeln in das Gesicht zu zaubern."

Nicole Lauterbach
Ergotherapie LogErgo und STEP BY STEP
Behandlungsgebiete & Qualifikationen:
- Schienenkurs für statische Schienen
- Einführung in das Bobath- Konzept

Natallia Damaratskya
Ergotherapie LogErgo und STEP BY STEP
Behandlungsgebiete & Qualifikationen:

Janina Ott
Ergotherapie LogErgo und STEP BY STEP
Behandlungsgebiete & Qualifikationen:

Kerstin Schaller
Ergotherapie LogErgo und STEP BY STEP
Behandlungsgebiete & Qualifikationen:

Meike Schuseil
Logopädie
Behandlungsgebiete & Qualifikationen:
- FEES-Training – typische FEES-Befunde und darauf basierende Therapiestrategien
- Einführungskurs „Unterstützte Kommunikation“ nach Standard der Gesellschaft für Unterstütze Kommunikation e.V.
- Forschungssymposium des dbl & dbs „Forschungswege: Neues aus der Logopädie/Sprachtherapie“
- Seminar zu „Der Einsatz vom elastischen Tape in der Logopädie“
- Seminar zu „Evidence-based therapy approaches for children with autism with an emphasis on applied behavior analysis“
- Seminar zu „Frühkindlicher Autismus“
- Seminar zu „Personal- und Teamentwicklung“
- Fütterstörung im Baby- und Kleinkindalter (FST) nach Frau Susanne Renk
„Im Rahmen meines Studiums konnte ich sowohl im wissenschaftlichen als auch im praktischen Bereich viel lernen. In der Therapie mit meinen Patienten verknüpfe ich beides, um eine optimale Effektivität zu gewährleisten. Das Wohlbefinden meiner Patienten steht dabei an oberster Stelle und mit viel Freude und Herz arbeite ich daran, dass meine Patienten ihre individuellen Ziele erreichen können.“

Daniel Krüger
Atem-, Stimm- und Sprachlehrer nach Schlaffhorst-Andersen

Maria Schmidt
Pädagogin

Christina Gebhardt
Logopädie

Christina Dellert
Pädagogik

Jana Wippenbeck
Pädagogik
Infos Folgen in Kürze

Eddy
Therapiehund von Laura Tolksdorf

Nicole Hoffmann
Sekretariat und Verwaltung

Tatjana Keil
Rezeption
Die jahrelange Erfahrung sowie Weiterbildungen und Zusatzqualifikationen im Bereich „Frühförderung“ zeichnen unser interdisziplinäres Team aus, das sich um jeden Einzelfall individuell kümmert. Wir haben den Anspruch, Kindern mit Behinderung oder Gefährdung durch eine Behinderung frühzeitig zu helfen und deren Lebensqualität langfristig zu verbessern. Die Kinder und ihre Familien stehen dabei im Mittelpunkt unserer Maßnahmen. Durch intensiven Austausch mit allen beteiligten Therapeuten, Ärzten und dem sozialen Umfeld ermöglichen wir Therapien, die ganzheitlich aufgebaut sind und mehrere Funktionen erfüllen.
Unser breites Wissen im Bereich der Frühförderung, ein hohes Maß an Fachkompetenz und der Wunsch, benachteiligten Kindern bestmöglich zu helfen, sorgen für ein umfassendes Gesamtpaket der Beratung, Diagnostik und Therapie.
ÜBER DAS FRÜHFÖRDERZENTRUM BAYREUTH
Unser Team
Das vielseitige Fachteam des interdisziplinären Frühförderzentrums Bayreuth setzt sich aus verschiedenen Berufsgruppen zusammen:
- HeilpädagogInnen
- SozialpädagogInnen
- PsychologInnen
- LogopädInnen
- PhysiotherapeutInnen mit Bobath-Ausbildung
- ErgotherapeutInnen
Gemeinsam mit den Eltern
Wir arbeiten mit Ihnen zusammen
Weil Ihr Kind einzigartig ist, bekommt es in der Früherziehung sein persönliches Förderteam. So können wir gewährleisten, dass Ihr Kind mit seinen Betreuern vertraut und stets von bekannten Gesichtern umgeben ist.
Gleichzeitig begleiten wir die Entwicklung Ihres Kindes über die Frühförderung hinaus und erstellen langfristige Förderpläne. Wir sind und bleiben Ihr zuverlässiger Ansprechpartner bei allen Fragen rund um die Förderung Ihres Kindes.